Implementierungs- und Unterstützungs-Leistungen
RheinBrücke ist der Überzeugung, dass eine erfolgreiche Implementierung unabdingbar ist, da meistens alle Unternehmensbereiche davon betroffen sind.
Wir zeigen Ihnen, wie wir unsere Kunden bei der erfolgreichen Implementierung von EPICOR ERP helfen können.
Bewährte Einführungs-Methode
Unsere bewährte Implementierungsmethode basierend auf der EPICOR-Signature-Methodologie und der damit verbundenen Dienstleistungen, hilft Ihnen, die interne Ressourcen Belastung zu reduzieren – unabhängig davon, ob Sie sich für ein neues System entscheiden oder ein Upgrade Ihrer Prozesse und Ihres EPICOR Systems ins Auge fassen.
ERP Fachkräfte
Nutzen Sie unsere EPICOR zertifizierten Experten mit ihrer spezifischen EPICOR Implementierungs-Kompetenz. Dieses Wissen fehlt häufig in einem mittelständischen Produktionsunternehmen. Wir vervollständigen Ihr Team mit Projektmanagement, Systemkonfiguration, Datenkonvertierung sowie beim Testen der Prozess und Systemlösung und helfen Ihnen Leistungssteigerungen zu erzielen.
Wir arbeiten mit Ihnen zusammen...
Wir stimmen uns mit Ihren Anwendern, IT Team und Ihrer Geschäftsführung ab und orientieren uns an Ihren Anforderungen im Projekt. Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Übergabe und würden uns freuen auch Ihren Support für eine nachhaltige Lösung betreuen zu können. Wir haben erfolgreiche und nahtlose Implementierungen durchgeführt, die jedoch nur möglich sind, wenn alle Partner auf dasselbe Ziel ausgerichtet sind.
Unsere Implementierungs- und Unterstützungs-Leistungen umfassen:
Vor-Projektierung:
Während Geschäftsprozessese verbessert werden, untersuchen wir, ob die Voraussetzungen in Ihrer Organisation für ein Projekt gegeben sind und definieren gemeinsam die Schlüsselkennzahlen sowie die Strategie für das zukünftige Berichtswesen.
ERP Einführung - Projektmanagement
Unsere Projektleiter sind Experten für das Management von Kunden-Teams und Verkäufer-Teams, um eine erfolgreiche Implementation zu ermöglichen. Sie sind auch fähig, interkulturelle Teams oft auch in einer virtuellen Umgebung zu leiten.
ERP Implementation- der Umgang mit der Veränderung
Change Management spielt eine wichtige Rolle bei der Prozessverbesserung und deswegen ist dies ein wichtiger Teil der ERP Implementation. Wir begleiten Ihr Team mit der Entwicklung eines für Sie passenden Planes.
ERP Implementation - Training
Unser Team zeichnet sich bei der Erstellung und der Abwicklung einer effektiven ERP-Schulung für Ihr Unternehmen aus. Um Erfolg mit Implementation und Go-Live zu haben, ist es wichtig, dass die Prozesseigner bist zu einem bestimmten Punkt, selbst ERP-Experten werden. Eine umfassende ERP-Schulung hilft Ihnen mit der ERP Anwendung zurecht zu kommen und so die Effizienz in der Zukunft zu bewerkstelligen.
ERP Implementation - Datenkonvertierung
Mit unserer Kompetenz in der Verwaltung von Unternehmensdaten helfen wir Ihnen, nicht nur beim Überprüfen des jetztigen Zustands, sondern zeigen auch die zukünftigen Datenstrukturen auf. Wir entwickeln mit Ihnen eine Strategie für Datenkonvertierung von historischen und aktuellen Dateien. Wir helfen Ihnen mit der Planung und der Ausführung von Datenkonvertierung hin zu Ihrem neuen System.
Go-Live
Nach gründlicher Planung und Erstellung eines Pilotprojektes, erfolgreichen Tests, Datenmigration/Integration und Fehlerkorrekturen, sowie eventuell erforderlicher Anpassungen, unterstützen wir Sie beim Cutover und Go-Live. RheinBrücke hilft Ihrem Unternehmen gerne bei der anfänglichen Hilfe im Betrieb, bei der Erstellung von Benutzerdokumentation, sowie beim Training für sämtliche Benutzergruppen. Schlieβlich stellt unser Team gemeinsam mit Ihnen den „Cutover" Plan fertig, um sicher zu stellen, dass die Unterbrechungen Ihres Geschäftsablaufs nach dem Systemstart minimiert sind.
Verbesserungen der Geschäftsprozesse
Wir stellen sicher, dass das Projektteam das eigentliche Ziel - Verbesserungen der Geschäftsabläufe immer fest im Blick hat. Allzu oft Teams geht dieses Ziel verloren und die Teams beschränken sich darauf, nur ein System zu implementieren. Unsere Aktivitäten im Rahmen des Change Managements stellt sicher, dass die Aufmerksamkeit auf diesen grundlegenden Punkt nicht verloren geht. Dies endet nicht mit dem Go-Live, sondern bleibt so bis zum Ende der Stabilisierungphase.